Zum Inhalt springen
Infener joins the German Hydrogen Association (DWV)

Infener wird Mitglied im Deutschen Wasserstoff-Verband (DWV)

München/Berlin, 10. Juli 2025 – Die Infener AG ist neues Mitglied im Deutschen Wasserstoff-Verband (DWV). Der Beitritt markiert einen wichtigen Schritt für das Schweizer Unternehmen, das sich auf die dezentrale und hybride Produktion von grünem Wasserstoff spezialisiert hat. Als neues Mitglied bringt Infener nicht nur frischen Unternehmergeist, sondern auch konkrete Infrastruktur in den Verband ein: Mit einer wachsenden Pipeline an skalierbaren H2 Projekten in Deutschland und Europa liefert Infener bereits heute, was viele noch für morgen planen.

„Die Energiewende braucht nicht nur Ziele, sondern funktionierende Systeme. Wir freuen uns sehr, mit dem DWV einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der regulatorisch wie politisch für Wasserstoff als tragende Säule der Transformation des Energiesystems kämpft“, sagt Joel Vogl, CEO und Mitgründer von Infener. „Während der Markt noch auf eine flächendeckende Wasserstoff-Pipeline bis 2030 wartet, zeigen wir, wie sich grüner Wasserstoff schon jetzt wirtschaftlich, netzdienlich und dezentral produzieren lässt – als Blaupause für eine emissionsfreie Industrie und Mobilität.“

Der Deutsche Wasserstoff- Verband vernetzt seit 1996 Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und arbeitet daran, das ökologische und ökonomische Potenzial von Wasserstofftechnologien nutzbar zu machen. Dabei steht insbesondere der Aufbau eines funktionsfähigen Anwendermarkts im Vordergrund – ein Ziel, das Infener mit konkreten Projekten in Städten, Industrie und kommunalen Netzen aktiv unterstützt. 

„Infener steht für einen mutigen und pragmatischen Ansatz: nicht warten, sondern machen. Das passt hervorragend zu unserem Ziel, Wasserstoff in der realen Anwendung zu etablieren – und zwar jetzt“, so Friederike Lassen, Vorständin des DWV. „Wir freuen uns sehr auf den Austausch und die Impulse dieses innovativen Teams.“

Mit der DWV-Mitgliedschaft baut Infener seine politische Präsenz weiter aus und bringt seine Praxiserfahrung künftig aktiv in die Verbandsarbeit ein – für eine resiliente, emissionsfreie Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa.

Über  Infener

Infener baut an der Infrastruktur für grünen Wasserstoff – nicht irgendwann, sondern jetzt. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und Niederlassungen in Deutschland, Portugal und Norwegen entwickelt hybride H2-Hubs, integrierte H2 Lösungen und H2 Produkte die Stromnetze entlasten, Industrieprozesse dekarbonisieren und kommunale Versorgungssysteme zukunftsfähig machen. Der Ansatz: skalierbare, netzdienliche Systeme, die Elektrolyse, Speichertechnologien und intelligente Steuerung verbinden. Seit der Gründung 2023 verfolgt Infener ein Ziel: den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft, die dezentral funktioniert, wirtschaftlich tragfähig ist und bereits heute Wirkung entfaltet. Mit Produkten wie dem Ecore One – ausgezeichnet mit dem German Innovation Award und dem Red Dot Award – und einem wachsenden Portfolio realisierter H2-Hubs und integrierter H2 Lösungen, liefert Infener Antworten auf zentrale Fragen der Energiewende.

Weitere Informationen und das Media Kit unter: www.infener.com/blogs/press-and-media

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Realisierung einer Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 160 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung von Innovationen und Umsetzung von wirtschaftlichen Lösungen auf der gesamten Wertschöpfungskette voran. Durch die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien unterstreicht der DWV seinen Anspruch als bundesdeutscher Ansprechpartner. Er vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.